Dritte Vorlesung: Einführung II: Antworten auf Bernardo Bianchis Fragen zum Konzept der radikalen Philosophie (Forts.)
Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles
Radikale Philosophie Revisited | 1
Erste Vorlesung: Einführung I: Annäherungen an das Konzept der radikalen Philosophie
Weiterlesen
Kapitalismuskritik und die ‚Grenzen der dialektischen Darstellung‘
Ende Juni wurde hatte ich die Gelegenheit, in den Räumen der Humboldt-Universität zu Berlin einen Vortrag mit anschließender Diskussion über Kapitalismuskritik und die ‚Grenzen der dialektischen Darstellung‘ zu halten.
Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 14
Vierzehnte Vorlesung: Die Philosophie-Vorlesung als paradoxale
Veranstaltung und die spezifische Paradoxie einer philosophischen Vorlesung über Ästhetik
Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 13
Dreizehnte Vorlesung: Ausgangspunkte für eine philosophische
Ästhetik auf der Höhe der Gegenwart (forts.) und die möglich gewordene Neubestimmung der Rolle der Marxschen Theorie für die theoretische und für die philosophische Ästhetik
Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 12
Zwölfte Vorlesung: Zur Debatte zwischen Badiou und Rancière, sowie Ausgangspunkte für eine philosophische Ästhetik auf der Höhe der Gegenwart (forts.)
Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 11
Elfte Vorlesung: Ausgangspunkte für eine philosophische Ästhetik auf der Höhe der Gegenwart
Weiterlesen
Schweig weiter, aber lass Dich neu lesen!
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2017 kommentierte ich an der Freien Universität Berlin die eigentümliche Wiederkehr Louis Althussers, die sich in einer Welle an Neulektüren und Neueditionen der letzten Jahre international abzeichnet und allmählich auch Deutschland erfasst. Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 10
Zehnte Vorlesung: Rancières „Politik der Ästhetik“ und zur Debatte zwischen Badiou und Rancière
Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 9
Neunte Vorlesung: Noch einmal zum „Französischen Moment der Philosophie“ und zu Badious Thesen zur Kunst
Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 8
Achte Vorlesung: Der französische Moment der Philosophie 3: Rancière, Badiou, Macherey
Weiterlesen
Aufruf für eine Politik der Vernunft
Gemeinsam mit u.a. der Publizistin Ulrike Guérot, der EKD-Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und dem Liedermacher Hannes Wader sowie rund 30 weiteren Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Medien sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen, Religionsgemeinschaften und Gewerkschaften rufen wir zur Bundestagswahl gemeinsam zu Abrüstung und mehr Investitionen für Frieden und Gerechtigkeit auf. Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 7
Siebte Vorlesung: Exkurs Ideologie und Ästhetik / Der französische Moment der Philosophie (Forts.)
Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 6
Sechste Vorlesung: Die Bedeutung der Ästhetik im „französischen Moment der Philosophie“, Deleuze/Guattarri, Derrida
Weiterlesen
Radikale Philosophie und Ästhetik | 5
Fünfte Vorlesung: Der französiche Moment der Philosophie, Gilles Deleuze, Félix Guattari, Der ‚Anti-Ödipus‘
Weiterlesen